071 666 72 02

Gefährliche süsse Getränke

Weshalb sind süsse Getränke so gefährlich?

 

Gefährlich ist es, wenn Kinder stundenlang süsse Getränke aus ihren Fläschchen nuckeln können - Stichwort "Schoppen-Karies, Babytee-Karies, Sirup-Kinder" oder "Nursing bottle syndrome". Viele Kinder haben durch gesüsste Fertigtees, Softdrinks und Fruchtsäfte ein schlechtes Gebiss. Die Hersteller wurden in der Folge heftig kritisiert und nach langwierigen Prozessen müssen die Produkte und Fläschchen jetzt die entsprechenden Warnhinweise tragen.

Durch den regelmäßigen Konsum von Fruchtsäften kann das Kind ebenso Karies bekommen. Der Hinweis "ohne Zuckerzusatz" bedeutet noch lange nicht, dass ein Getränk keine Karies verursacht. Viele Säfte enthalten sehr viel mehr fruchteigenen Zucker und zusätzlich Säuren, die die Zähne angreifen. Empfehlenswert sind Wasser und ungesüsste Kräutertees. Aber Dauernuckeln sollte auch bei diesen Getränken vermieden werden.

Es geht nicht darum, dem Kind süsse Getränke strikt zu verbieten. Süsses sollte aber nicht in die Nuckelflasche, insbesondere nicht vor dem Schlafengehen. Denn in der Nacht wird nur wenig schützender Speichel gebildet, was die Zähne sehr anfällig macht. Wenn etwas süsses, dann unbedingt zusammen mit der Hauptmahlzeit und nicht zwischendurch.

Gewöhnen Sie Ihrem Nachwuchs das Fläschchen möglichst früh ab. Zahnärzte empfehlen, spätestens nach einem Jahr. Lassen Sie das Dauernuckeln keinesfalls zu - egal, um welche Flüssigkeit es sich handelt. Gewöhnen Sie das Kind an das Trinken aus Tassen und Bechern.